- Lotto-Teppiche
-
Lọtto-Teppiche,Orientteppiche des 16. und 17. Jahrhunderts; nach dem italienischen Maler L. Lotto benannt, der sie als Dekorationen auf seinen Bildern darstellte.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Lorenzo Lotto — auf einem Selbstporträt L … Deutsch Wikipedia
Teppich — Teppiche sind meistens gemusterte Gewebe, die seit dem Altertum zum Bekleiden von Wänden (die späteren Tapeten) sowie zum Bedecken von Fußböden, Polstern usw. dienen. Diese vielseitige Verwendung finden die Teppiche gegenwärtig nur noch im Orient … Deutsch Wikipedia
Orientteppich — Teppich aus Uşak von Johannes Vermeer Bei der Kupplerin 1656 … Deutsch Wikipedia
Orientteppich — Ori|ent|tep|pich, der: handgeknüpfter Teppich aus Wolle mit türkischen od. persischen Mustern. * * * Ori|ent|teppich, Bezeichnung für handgearbeitete Teppiche aus der Türkei, aus Iran, Ägypten, Afghanistan, dem Kaukasus, Turkestan … Universal-Lexikon
Edmund de Unger — (* 1918 in Budapest; † 25. Januar 2011 in Ham (Surrey)) war ein Immobilienmakler und seit den 1950er Jahren ein Sammler islamischer Kunst. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sammlung 2.1 Teppiche und Textilien … Deutsch Wikipedia
DE-HH — Freie und Hansestadt Hamburg Landesflagge: Hamburg in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Freie Stadt Hamburg — Freie und Hansestadt Hamburg Landesflagge: Hamburg in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Freie und Hansestadt Hamburg — Landesflagge: Hamburg in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Hamborg — Freie und Hansestadt Hamburg Landesflagge: Hamburg in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Hamburch — Freie und Hansestadt Hamburg Landesflagge: Hamburg in Deutschland … Deutsch Wikipedia